“Das Exil ist eine Entscheidung im Leben, kein Spiel.” (Marina Zwetajewa) Das muss man bei Exil-AutorInnen bedenken, denn von außen sieht das Exil oft wie ein großes Abenteuer aus. Und manchmal gerät das Schreiben über das Exil in einen lockeren, selbstironischen Plauderton, über dem man das Schwere ganz vergisst. Der Protagonistin von Das Ministerium der […]
Kategorie: Literatur
Vor dem Fest – Saša Stanišić (2014)
Die allerbeste Gelegenheit, die Texte von Saša Stanišić zu “lesen”, ist, sie zu hören, und zwar von ihm selbst. Er liebt seine Literatur. Wort für Wort. Ob Essays oder Erzähltexte. Und er liebt es, vor Publikum zu lesen. Er liest leidenschaftlich und blickt dann begeistert ins Publikum, das begeistert zurückblickt. Also, wenn eine Lesung mit […]
Die Sandelholzstrafe – Mo Yan (2001)
Das langsame Pfählen eines Menschen vom Anus bis zum Hals – bei lebendigem Leib, versteht sich -, das ist die Sandelholzstrafe. Wir sind in China im Jahr 1899: Im sogenannten Boxeraufstand versuchten Chinesen (erfolglos), sich gegen den europäischen und japanischen Imperialismus zu wehren. Die Jahrtausende lange Abschottung der chinesischen Kultur geht zu Ende. GROSSMEISTER DER […]
Alles über Sally – Arno Geiger (2010)
Der Ehemann von Sally schreibt Tagebuch. Gott sei Dank! Arno Geiger verführt uns lange dazu, den Ehemann von Sally ein wenig zu verachten: Ältlich wird er von ihr gesehen, langweilig, depressiv wegen eines Wohnungseinbruchs. Ein bisschen lächerlich, wie er sich um seine Tagebücher sorgt, der 57-jährige Museumskurator Alfred Fink. Seine Frau derweilen blüht nach dem […]
Wenn es ein Paradies gibt – Ron Leshem (2005)
“Jonathan wird uns nicht mehr alt und hässlich werden sehen.” Der Beginn dieses Romans ist in Israel der Grabreden-Favorit für gefallene junge Männer und Frauen geworden. “Und er wird nie wissen, wie es ist, auf dem Rasen zu sitzen mit einem kleinen Jungen, der sein eigener ist, und ihm zu erzählen, wie überlebensgroß wir waren, […]
Meinen Hass bekommt ihr nicht – Antoine Leiris (2014)
Der Mann ohne Hass hat sein Buch geschrieben. Antoine Leiris – französischer Journalist – verlor seine Frau bei den Terroranschlägen im Pariser Bataclan, November 2015. Nachdem er Gewissheit über das Unfassbare erhalten hatte, dass seine Frau erschossen worden war, postete er ein paar einfache Worte auf Facebook: „Freitag Abend habt ihr das Leben eines außerordentlichen […]
No Sheeping
Elefanting is the new way of life.
Der Weg des Falken – Jamil Ahmad (2013)
Der “Weg des Falken” ist eine durch die Figur eines Jungen zusammengehaltene Sammlung von Erzählungen aus einer Weltgegend, die literarisch kaum erfasst ist: die “Stammesgebiete” im Grenzgebiet von Afghanistan und Pakistan. Der Autor ist Jamil Ahmad, der in den Siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erzählte und in Literatur goss, was er als Beamter der Zentralregierung […]
Don Quijote – Miguel de Cervantes Saavedra (1605)
“Ich weiß, wer ich bin!” Leidenschaftlich, kompromisslos und sich seiner selbst hundertprozentig gewiss wirft sich “El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha” in die Schlacht: für scheinbar bedrohte Damen, scheinbar zu Unrecht Verurteilte und gegen Riesen (Windmühlen), ebenbürtige Ritter (Barbiere) sowie ganze feindliche Heere (Schafe). Seit 400 Jahren lesen Menschen dieses Buch. Das Werk […]