Durchs wilde Kurdistan schickt Bachtyar Ali seinen Helden Dschaladat, genauer gesagt durch den irakischen Teil des kurdischen Gebietes. Der Autor ist Kurde, ebenso wie einige Hauptfiguren und auch der fiktive Erzähler. Das Erzählen von Tod und extremer Gewalt schockieren – die magische Wirkung wunderbaren Flötenspiels bezaubert. Der Autor arbeitet geschickt mit Gegensätzen und breitet zwei […]
Kategorie: Asien
Das Tiefland – Jhumpa Lahiri (2013)
Der Terror der linken Maoisten Indiens um 1970 ist in bei uns in Zentraleuropa praktisch unbekannt. Kein Wunder – hatten Deutschland und Italien in den 70er Jahren doch selber ein massives Problem mit der zunehmend gewaltbereiten außerparlamentarischen Opposition, es gab kein Internet und die europäische Illusion vom “friedliebenden Hippie & Gandhi Indien” verstellte den Blick. […]
Anna Kim – Die große Heimkehr (2017)
NIEMALS SOLLST DU versuchen, als Autor mit dem Zeigestab des Lehrers die Menschen zu belehren! Die Österreicherin Anna Kim hat es trotzdem gemacht, verkauft sich recht gut und liest sich — leider langweilig wie eine verstaubte Klischee-Schulstunde. Papierene Figuren erleben in der Rückschau eines alten Mannes im Korea und Japan zwischen 1945 und den 60er […]
Wilhelm Tell in Manila – Annette Hug (2016)
Eine studentische Burschenschaft ist der erste Kontakt des philipinischen Augenarztes und Dichters José Rizal in Heidelberg. Da seine Deutschkenntnisse noch nicht gut sind, unterhält man sich eben auf Latein – und versteht sich gut. Der exotische Doktor wird sogar gebeten, Mitglied zu werden. Wir schreiben das Jahr 1886 und viele Personen des Romans sind real: […]
Die Sandelholzstrafe – Mo Yan (2001)
Das langsame Pfählen eines Menschen vom Anus bis zum Hals – bei lebendigem Leib, versteht sich -, das ist die Sandelholzstrafe. Wir sind in China im Jahr 1899: Im sogenannten Boxeraufstand versuchten Chinesen (erfolglos), sich gegen den europäischen und japanischen Imperialismus zu wehren. Die Jahrtausende lange Abschottung der chinesischen Kultur geht zu Ende. GROSSMEISTER DER […]
Wenn es ein Paradies gibt – Ron Leshem (2005)
“Jonathan wird uns nicht mehr alt und hässlich werden sehen.” Der Beginn dieses Romans ist in Israel der Grabreden-Favorit für gefallene junge Männer und Frauen geworden. “Und er wird nie wissen, wie es ist, auf dem Rasen zu sitzen mit einem kleinen Jungen, der sein eigener ist, und ihm zu erzählen, wie überlebensgroß wir waren, […]
Der Weg des Falken – Jamil Ahmad (2013)
Der “Weg des Falken” ist eine durch die Figur eines Jungen zusammengehaltene Sammlung von Erzählungen aus einer Weltgegend, die literarisch kaum erfasst ist: die “Stammesgebiete” im Grenzgebiet von Afghanistan und Pakistan. Der Autor ist Jamil Ahmad, der in den Siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erzählte und in Literatur goss, was er als Beamter der Zentralregierung […]