Sarajevo Marlboro – Miljenko Jergović (1994)

Das kurze Buch des Miljenko Jergović. Der Mann hat wucherndes, wildes Haar und schreibt wuchernde, 1000seitige Romane. Er hatte allerdings mal kurze Haare und trug auch den Bart kurz. Damals schrieb er kurze Texte über das Festhalten der Würde in würdelosen Zeiten und versammelte diese in einem spartanischen Erzählband. Miljenko Jergović verbrachte das erste Jahr […]

Alexis Sorbas – Nikos Kazantzakis (1946)

Sehnsuchtsgrieche, Pate tausender griechischer “Alexis Sorbas”-Restaurants, Filmrolle des Lebens für Anthony Quinn. Ein Unbekannter “von etwas 65 Jahren” bricht in das Leben eines jungen Intellektuellen ein. “Es war mir klar, daß dieser Sorbas der Mensch war, nach dem ich so lange suchte und den ich bisher nicht hatte finden können.” Leidenschaft, Grausamkeit, Liebe, Lynchmord, Patriarchat, […]

Das Ministerium der Schmerzen – Dubravka Ugrešić (2005)

“Das Exil ist eine Entscheidung im Leben, kein Spiel.” (Marina Zwetajewa) Das muss man bei Exil-AutorInnen bedenken, denn von außen sieht das Exil oft wie ein großes Abenteuer aus. Und manchmal gerät das Schreiben über das Exil in einen lockeren, selbstironischen Plauderton, über dem man das Schwere ganz vergisst. Der Protagonistin von Das Ministerium der […]