7 Highlights der Frankfurter Buchmesse 2018 #fbm2018

Wer war der abgeklärteste Autor? Wo fand man den drögsten Stand auf der Buchmesse? Hier erfahren Sie, wer die LeserInnen am meisten zum Staunen brachte, wer den coolsten Auftritt hatte und vieles andere :D

Frankfurter Buchmesse 2018, Pavillion 2019


Das größte Staunen erzeugte Adolf Muschg. Er zeigte, wie vollkommen anders das Newsgeschäft in Japan funktioniert: “Es geht hier nicht immer darum, jemanden zu erwischen.” Der japanische Regierungssprecher habe die Kernschmelze in Fukushima aus Scham verschwiegen. “Das findet man in Japan ganz normal.”

Fukushima; Adolf Muschg
Adolf Muschg: Heimkehr nach Fukushima

Das beste Publikum: In großer Zahl, mit großer Begeisterung und Textkenntnis ehrte das Science-Fiction-Publikum seine AutorInnen (hier Cixin Liu und Dieter Dath)  für das Umsetzen ganz neuer, vollkommen anderer Welten.

Cixin Liu und Dieter Dath
Cixin Liu und Dieter Dath

Die bezauberndsten Erscheinungen: Wie jedes Jahr die CosplayerInnen. Danke dafür, dass ihr die Welt ein bisschen schöner macht : )


Der schönste Slogan stammt von der 70-Jahre-Menschenrechts-Kampagne der Buchmesse. “On the same page” – auf der Seite der Menschenrechte zu sein. Dafür unterschrieben ganz viele BesucherInnen.

On the same page
Kampagne “On the same page”

Der abgeklärteste Autor war sicherlich Bodo Kirchhoff.  Auftritt mit Sonnenbrille und Lederjacke: “Wissen Sie, früher wollten auf der Buchmesse alle mit allen ins Bett. Heute geht es nur mehr um Profite.”

 Bodo Kirchhoff
Haudegen Bodo Kirchhoff

Der eleganteste Fragen-Nicht-Beantworter war Slavoj Žižek: Er sagte viele kluge Dinge über Diktatur und Freiheit. Der wiederholten Frage seines Moderators, warum sein Buch ausgerechnet “Lenin heute” heiße, verschloss er sich konsequent.

Slavoj Žižek
Slavoj Žižek

Der drögste Stand: Die Academic & Business Infomation Stage. Absage von Vorträgen ohne Sorry, ohne Charme. So wird das nichts mit den deutschen Uni-StartUps.

 

Kommentar verfassen