Die Kinder des Olymp – Marcel Carné (1945)

Les enfants du Paradis – “Sehen Sie und staunen Sie!” Der großartigste Film aller Zeiten wurde unter schwierigen Bedingungen während der deutschen Okupation in Paris gedreht. Die Premiere am 9. März 1945 geriet zwar zum Desaster (unter anderem war die Hauptdarstellerin im Knast und die geladenen Gäste verließen das Kino mitten im Film, um die […]

Madame Bovary – Gustave Flaubert (1856)

  Zwischen Cervantes und Houellebecq: “Es wurde also beschlossen, Emma am Romanlesen zu hindern.” 250 Jahre nach Miguel de Cervantes’ Don Quijote erzählt wieder ein Autor aus dem romanischen Sprachraum von der “verderblichen Wirkung” populärer Literatur. Und so wie der spanische Longseller hat sich Madame Bovary im Kanon der “Werke, die man gelesen haben muss” […]

Meinen Hass bekommt ihr nicht – Antoine Leiris (2014)

Der Mann ohne Hass hat sein Buch geschrieben. Antoine Leiris – französischer Journalist – verlor seine Frau bei den Terroranschlägen im Pariser Bataclan, November 2015. Nachdem er Gewissheit über das Unfassbare erhalten hatte, dass seine Frau erschossen worden war, postete er ein paar einfache Worte auf Facebook: „Freitag Abend habt ihr das Leben eines außerordentlichen […]