Saga Norén, die kantige TV-Polizistin aus der “Brücke”, ist eine anstrengende Frauen-Figur: Sie kombiniert wie Nick Knatterton, schießt wie Dirty Harry und rumpelt – beeinträchtigt durch ein nicht diagonostiziertes Asperger-Syndrom – durch ihr persönliches Umfeld. Saga Norén, Kripo Malmö Saga Norén, Kripo Malmö, hat null komma null Einfühlungsvermögen, einen brillanten Verstand und einen schlammfarbenen Porsche […]
Aktuelle Beiträge
Eine sehr kleine Frau – Peter Henisch (2007)
Scarlett O’Hara und Adolf Hitler. Es war einmal eine Frau, die in Wien 1938 so in den Roman “Vom Winde verweht” vertieft war, dass sie den Anschluss an Nazi-Deutschland gar nicht bemerkte: “Es war Februar 1938. Vom Winde verweht hatte sie am Samstag, den 11., zu lesen begonnen. Bis zum folgenden Mittwoch hatte sie schon […]
Honig – Ian McEwan (2012)
Spionageromane sind nicht nur aus der Mode, sondern auch äußerst schwierig zu rezensieren: Keine überraschende Wendung darf verraten werden, der Service am Leser muss spoilerbedingt Slalom fahren. Was zu Honig gesagt werden kann: Trotz kalten Kriegs und brutaler nordirischer Bombenbedrohung bastelt der legendäre britische Geheimdienst MI5 auf ganz bescheidenem Niveau: Geheimdienstlehrlinge ohne Ausbildung sollen einen […]
Menschenkind – Toni Morrison (1987)
Dany Glover war im Jahr 1999 ein Schauspieler, den man aus lustigen Buddy-Buddy-Filmen namens Lethal Weapon kannte. Daher eilten wir ins Kino, als Menschenkind anlief. Immerhin führte Jonathan Demme Regie, der uns ein paar Jahre zuvor mit Das Schweigen der Lämmer das Gruseln gelehrt hatte. Damals gab es noch keine Spoiler im Internet, inhaltlich bereitete […]
Bachtyar Ali – Die Stadt der weißen Musiker (2017)
Durchs wilde Kurdistan schickt Bachtyar Ali seinen Helden Dschaladat, genauer gesagt durch den irakischen Teil des kurdischen Gebietes. Der Autor ist Kurde, ebenso wie einige Hauptfiguren und auch der fiktive Erzähler. Das Erzählen von Tod und extremer Gewalt schockieren – die magische Wirkung wunderbaren Flötenspiels bezaubert. Der Autor arbeitet geschickt mit Gegensätzen und breitet zwei […]
7 Highlights der Frankfurter Buchmesse 2018 #fbm2018
Wer war der abgeklärteste Autor? Wo fand man den drögsten Stand auf der Buchmesse? Hier erfahren Sie, wer die LeserInnen am meisten zum Staunen brachte, wer den coolsten Auftritt hatte und vieles andere :D Das größte Staunen erzeugte Adolf Muschg. Er zeigte, wie vollkommen anders das Newsgeschäft in Japan funktioniert: “Es geht hier nicht immer […]
Neue Welten erfinden – SciFi mit Leiden-schaft #fbm2018
So begeisterten Jubel sieht die Frankfurter Buchmesse nicht oft: Beim ersten Science-Fiction-Special in Frankfurt am 12.10.2018 war der “Pavilion” auf der zentralen Agora bis auf das letzte Plätzchen ausgebucht. Dieter Dath war gekommen, ebenso Karen Nölle, die Übersetzerin der kürzlich verstorbenen Ursula Le Guin, der der Abend, die “Ursula Lounge” gewidmet war. “Wie überraschend doch […]
Philip Roth – Mein Mann, der Kommunist (1998)
Good News – Philip Roth hat auch Bücher geschrieben, in denen KEINE jungen, schönen Mädchen professoralen alten Männern sexuell verfallen. Das muss deswegen gesagt werden, weil Roths großartige Literatur von vielen Frauen gar nicht mehr ernst genommen wird, eben wegen dieses Leitmotivs der begehrten Greise. I Married a Communist kommt ohne das Motiv aus und […]
Alexis Sorbas – Nikos Kazantzakis (1946)
Sehnsuchtsgrieche, Pate tausender griechischer “Alexis Sorbas”-Restaurants, Filmrolle des Lebens für Anthony Quinn. Ein Unbekannter “von etwas 65 Jahren” bricht in das Leben eines jungen Intellektuellen ein. “Es war mir klar, daß dieser Sorbas der Mensch war, nach dem ich so lange suchte und den ich bisher nicht hatte finden können.” Leidenschaft, Grausamkeit, Liebe, Lynchmord, Patriarchat, […]
Der begrabene Riese – Kazuo Ishiguro (2015)
AMNESIE, GEDÄCHTNISVERLUST – das sind die Ingredienzien von Thrillern. Ein Spionage-Roman kann viele hundert Seiten darauf zusteuern, die Wahrheit endlich ans Licht zu bringen. Alles arbeitet darauf hin, das Vergessen zu beenden. Der britische Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro, der es sich zur Aufgabe gestellt zu haben scheint, jeden seiner Romane in einem anderen Genre zu schreiben, […]