“Jonathan wird uns nicht mehr alt und hässlich werden sehen.” Der Beginn dieses Romans ist in Israel der Grabreden-Favorit für gefallene junge Männer und Frauen geworden. “Und er wird nie wissen, wie es ist, auf dem Rasen zu sitzen mit einem kleinen Jungen, der sein eigener ist, und ihm zu erzählen, wie überlebensgroß wir waren, […]
Autor: Alexander Hasevic
Meinen Hass bekommt ihr nicht – Antoine Leiris (2014)
Der Mann ohne Hass hat sein Buch geschrieben. Antoine Leiris – französischer Journalist – verlor seine Frau bei den Terroranschlägen im Pariser Bataclan, November 2015. Nachdem er Gewissheit über das Unfassbare erhalten hatte, dass seine Frau erschossen worden war, postete er ein paar einfache Worte auf Facebook: „Freitag Abend habt ihr das Leben eines außerordentlichen […]
No Sheeping
Elefanting is the new way of life.
Der Weg des Falken – Jamil Ahmad (2013)
Der “Weg des Falken” ist eine durch die Figur eines Jungen zusammengehaltene Sammlung von Erzählungen aus einer Weltgegend, die literarisch kaum erfasst ist: die “Stammesgebiete” im Grenzgebiet von Afghanistan und Pakistan. Der Autor ist Jamil Ahmad, der in den Siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erzählte und in Literatur goss, was er als Beamter der Zentralregierung […]
Don Quijote – Miguel de Cervantes Saavedra (1605)
“Ich weiß, wer ich bin!” Leidenschaftlich, kompromisslos und sich seiner selbst hundertprozentig gewiss wirft sich “El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha” in die Schlacht: für scheinbar bedrohte Damen, scheinbar zu Unrecht Verurteilte und gegen Riesen (Windmühlen), ebenbürtige Ritter (Barbiere) sowie ganze feindliche Heere (Schafe). Seit 400 Jahren lesen Menschen dieses Buch. Das Werk […]